Meldesystem
Gesetzesverstöße jeglicher Art (sei es Korruption, Betrug, Diebstahl, illegale Absprachen oder sonstiges illegales Handeln) werden von uns ebenso wenig geduldet wie Diskriminierung oder ein Verstoß gegen interne Regelungen, insbesondere gegen unseren Code of Conduct.Für unsere Mitarbeiter, aber auch externe Dritte besteht die Möglichkeit der anonymen und vertraulichen Meldung von Verstößen, auch in Bezug auf Vorkommnisse in der Lieferkette.
Derartige Meldungen können über verschiedene Kommunikationswege an uns gerichtet werden.
Über das OWG Hinweisgebersystem (IT Tool)
https://owg.grc-cloud.de/meldung sind Meldungen rund um die Uhr in Deutsch und Englisch und anonym möglich.
Telefon
Hinweise können auch telefonisch in Deutsch und Englisch unter +49 8121 707-17332 zu den üblichen Geschäftszeiten (Mo bis Do 09:00 bis 17:00, Fr 09:00 bis 12:00) abgegeben werden.
E-Mail
compliance@tiptop.de
Post
OWG Beteiligungs AG, Rechtsabteilung, Gruber Str. 65, 85586 Poing / Germany
Auf Wunsch des Hinweisgebers ist auch ein persönliches Treffen möglich.
Alle Meldungen werden sogfältig geprüft. Wenn erforderlich, werden wir Abhilfemaßnahmen ergreifen und solche Meldungen nutzen, unser Compliance-System weiter zu verbessern.
Wir versichern, keine Maßnahmen zu ergreifen, um anonyme Hinweisgeber zu identifizieren, sofern unser Hinweisgebersystem nicht rechtsmissbräuchlich verwendet wird.
Unsere Verfahrensverordnung zur Hinweisabgabe und Bearbeitung von Meldungen finden Sie hier.
Unsere Datenschutz-Informationen für Hinweisgeber hier.
Glove-Sleeve System
Das Glove-Sleeve System besteht aus einer Stulpe, welche mittels Adapterring an einem Handschuh befestigt ist. Die Materialien der Stulpe und des Handschuhs können je nach Anforderung kombiniert werden. Bei Beschädigung des Handschuhs, kann dieser getauscht werden, während die Stulpe weiterverwendet werden kann. Die Gesamtlänge des Glove-Sleeve-Systems beträgt ca. 800 mm.
Folgende Schutzhandschuhe bieten wir für das System an:

Jugitec B 03/05/07
- Oberfläche: glatt oder geraut
- Größen: 7 / 8 / 9 / 10 / 11
- Länge: 350 mm
- Handform: vollanatomisch
- Wanddicke: 0,3 / 0,5 / 0,7 mm

Jugitec BV 03/07
- Oberfläche: glatt
- Größen: 7 / 8 / 9 / 10 / 11
- Länge: 300 / 350 mm
- Handform: vollanatomisch
- Wanddicke: 0,3 / 0,7 mm

Jugitec H (0,4 mm)
- Oberfläche: glatt
- Größen: 9 / 10
- Länge: 350 mm
- Handform: vollanatomisch
- Wanddicke: 0,4 mm
Folgende Stulpen bieten wir für das System an:

Jugitec H
- Wanddicke: 0,4 mm
- Länge: 520 mm
- Rollrand: An der Portseite
- Portdurchmesser Handgelenk: 90-100mm
- Protdurchmesser Schulter: auf Anfrage

Jugitec B
- Wanddicke: 0,4 mm
- Länge: 520 mm
- Rollrand: beidseitig
- Portdurchmesser Handgelenk: 90-100mm
- Protdurchmesser Schulter: auf Anfrage

Jugitec ISOflex
- Wanddicke: 0,5 mm
- Länge: 520 mm
- Rollrand: beidseitig
- Portdurchmesser Handgelenk: 90-100mm
- Protdurchmesser Schulter: auf Anfrage

Adapter Ring
- Material: POM
- Maße innen: 10,0 cm
- Maße außen: 11,0 cm
- Höhe:4 cm

O-Ring
- Material: EPDM
- Maße: 85x5 mm
Montageanleitung
Schieben Sie den Adapterring vom großen Durchmesser in den Stulpen bis der Rollrand des kleinen Durchmesser auf der 1. Nut des Adapterringes sitzt.

Der Rollrand der Stulpe sitzt fest in der 1. Nut des Adapterrings.

Positionieren Sie den Rollrand des Handschuhs in die 3. Nut des Adapterrings.

Klemmen Sie den O-Ring auf die mittlere Nut des Adapterrings. Das Glove-Sleeve-System ist einsatzbereit.

Kontaktformular technische Gummiwaren
Messen
Messe | Datum |
---|---|
2023 | |
Interphex, New York | 25.04.-27.04.2023 |
AGS, Las Vegas | 24.07.-27.07.2023 |
A+A, Düsseldorf | 23.10.-27.10.2023 |
2024 | |
Jobs for Future, Mannheim |
22.02. – 24.02.2024 |
Interphex, New York |
16.04. – 18.04.2024 |
ACHEMA, Frankfurt am Main |
10.06. – 14.06.2024 |
AGS, Boston |
22.07. – 25.07.2024 |
Expoprotection, Paris |
5.11. – 07.11.2024 |
2025 | |
A+A, Düsseldorf |
4.11.-07.11.2025 |
Informationspflichten
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (kurz „Daten") daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Unternehmen und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte umfassend im Sinne des Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) informieren.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlich ist
Jung Gummitechnik GmbH
Robert-Bosch-Str. 2-6, 64683 Einhausen
Phone: +49 (0) 6251 9634 0
Fax: +49 (0) 6251 9634 19
E-Mail: info@jung-gt.de
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist
Bernhard Brunner
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Tel.: 0941-2986930
2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung, anhand von Einwilligungen oder im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns bzw. im Rahmen Ihrer Mitarbeiterschaft bei uns von Ihnen erhalten haben.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
Ihre Stamm-/Kontaktdaten, hierzu zählen bei Kunden z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten.
Bei Bewerbern und Mitarbeitern zählen hierzu z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Geburtsdatum, Daten aus Lebenslauf und Arbeitszeugnissen, Bankdaten, Religionszugehörigkeit.
Bei Geschäftspartnern zählen hierzu z.B. die Bezeichnung ihrer rechtsgeschäftlichen Vertreter, Firma, Handelsregistemummer, Umsatzsteuer-ldNr., Betriebsnummer, Adresse, Ansprechpartner-Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:
- Informationen über Art und Inhalt von Vertragsdaten, Auftragsdaten, Umsatz- und Belegdaten, Kunden- und Lieferantenhistorie sowie Beratungsunterlagen,
- Werbe- und Vertriebsdaten,
- Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr mit uns (z.B. IP-Adresse, Log-in-Daten),
- sonstige Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung (z.B. in Kundengesprächen) erhalten haben,
- Daten, die wir aus Stamm- / Kontaktdaten sowie sonstigen Daten selbst generieren, wie z.B. mittels Kundenbedarfs- und Kundenpotentialanalysen,
- die Dokumentation Ihrer Zustimmungserklärung für den Erhalt von z.B. Newslettern.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:
- zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO):
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung online oder in einer unserer Filialen, zur Vertragsabwicklung Ihrer Mitarbeiterschaft in unserem Unternehmen. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge mit Ihnen verarbeitet.
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO):
Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich.
- zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO):
Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:
- Werbung oder Marketing (siehe Nr. 4),
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
- Führen einer konzernweiten Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservice
- im Rahmen der Rechtsverfolgung.
- im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Zusendung unseres Newsletters.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs.3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.
Wenn Sie keine derartigen Empfehlungen per E-Mail von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform reicht hierfür aus. Selbstverständlich ist in jeder E-Mail immer auch ein Abmeldelink enthalten.
Einsatz eines Dienstleisters für Kaltakquise
Um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren zu können, setzen wir einen spezialisierten Dienstleister für Kaltakquise ein. Dieser Dienstleister handelt in unserem Auftrag und auf Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter.
Der Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich auf unsere Weisung und unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Sie telefonisch oder schriftlich zu kontaktieren und auf unsere Leistungen aufmerksam zu machen, sofern dies rechtlich zulässig ist (z. B. auf Grundlage einer bestehenden Geschäftsbeziehung gemäß DSGVO Art. 6 1) lit. b oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß DSGVO Art. 6 1) lit. a).
5. Wer erhält meine Daten?
Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT- Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen sowie Werbe- und Adressenverlage für eigene Werbeaktionen.
Ihre Daten werden in unserer Kundendatenbank verarbeitet. Die Kundendatenbank unterstützt die Anhebung der Datenqualität der vorhandenen Kundendaten (Dublettenbereinigung, verzogen/verstorben-Kennzeichen, Adresskorrektur), und ermöglicht die Anreicherung mit Daten aus öffentlichen Quellen.
Diese Daten werden den Konzerngesellschaften sofern zur Vertragsabwicklung notwendig zur Verfügung gestellt. Das Speichern von Kundendaten erfolgt unternehmensbezogen und getrennt, wobei unser Mutterkonzern für die einzelnen teilnehmenden Gesellschaften als Dienstleister fungiert.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.
Darüber hinaus können zum Zweck der Vertragsanbahnung und -erfüllung Versicherungen, Banken, Auskunfteien und Dienstleister Empfänger Ihrer Daten sein.
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, Heimgesetz oder Arbeitszeitgesetz); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
7. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?
Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.
8. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
9. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
Von der Gründung bis heute
Eine Übersicht der Unternehmenshistorie der Firma JUNG
Gründung des Unternehmens durch Friedrich JUNG in Lorsch

Erweiterung der Fertigung in Lorsch

Jugitec wird als Marke eingetragen

Zertifizierung nach DIN ISO 9001

Umzug nach Einhausen

Verkauf der JUNG Gummitechnik GmbH an die WAGU Gummitechnik GmbH

Erweiterung des Standortes Einhausen

Erweiterung durch neuen Standort in Warstein

Zeritifizierung nach DIN ISO 14001

Einbindung in den OWG Verbund

JUNG Rubbertec® wird als Marke eingetragen

Jung Gummitechnik GmbH
Gesunde Strukturen auf allen Ebenen und in der Zusammenarbeit mit all unseren Partnern bilden die Basis für unseren Erfolg in sensitiven Märkten



WIR STEHEN FÜR HÖCHSTE PRODUKTQUALITÄT BEI TECHNISCHEN GUMMIWAREN
„Made in Germany“ entlang des gesamten Produktionsprozesses
Wir fertigen unsere technischen Gummiwaren komplett „made in Germany“ und stehen für beste Qualität. Wir produzieren unsere technischen Gummiwaren ausschließlich an unserem Standort in Einhausen und können somit die Entstehung unserer Bauteile und Formteile aus Gummi bis zum fertigen Produkt in jeder Phase begleiten und die Durchsetzung von hohen Qualitätsstandards sicherstellen. Bewährte regionale Partner kooperieren mit uns bei der Herstellung von Werkzeugen, etwa für Sonderteile oder Formschläuche. Wir sind stark darin, die individuellen Kundenanfragen und -anforderungen nach qualifizierter Beratung in eine Lösung umzuwandeln. Vom Einzelteil bis zur Kleinserie können wir sämtliche Kundenanforderungen bedienen. Auf Anfrage legen wir unsere Produkte auf nationale und internationale Normen aus.
Kontrolle und Materialauswahl bei technischen Gummiwaren:
- Wir unterziehen uns regelmäßiger externer Kontrollen, gleichbleibende Qualitätsanforderungen zu gewährleisten.
- Die Materialauswahl erfolgt in enger Absprache mit unseren bewährten Compoundern.
- Vor der Verarbeitung findet eine strenge Wareneingangskontrolle statt.
- Technische Gummiwaren werden in der Regel mit einem Erstmusterprüfbericht (Abnahmeprüfzeugnis 3.1 DIN EN 10204) auf die korrekte Fertigung und Umsetzung durch den Kunden gegenkontrolliert und freigegeben.
Produktion von technischen Gummiwaren:
- Bei Schläuchen, Krümmern und Formteilen kümmern wir uns um die anwendungsspezifische, individuelle Umsetzung nach Kundenwunsch und Zeichnung.
- Wir sorgen für Prozesssicherheit. Umgebungseinflüsse werden genauestens kontrolliert, um gleichbleibende Produktionsbedingungen zu ermöglichen.
- Das Vulkanisationsverfahren von Schläuchen und Krümmern findet in einem auf uns abgestimmten Kessel statt. Formteile werden separat durch ein Druck- und Pressverfahren vulkanisiert.
- Alle technischen Gummiwaren werden durch angepasste Verfahren gereinigt.
Prüfung und Kontrolle der Maße von technischen Gummiwaren:
- Es erfolgt, je nach Anforderung, eine Warenausgangskontrolle von bis zu 100 Prozent. Überprüft werden Eigenschaften wie Länge, Durchmesser, Gewicht, optische Unversehrtheit, Dichtheit und Wandstärke.
- Unsere Prüflabore im eigenen Haus bieten die Möglichkeit, sämtliche mechanischen Eigenschaften wie Druck- und Unterdruck, Leitfähigkeit, Zug- und Weiterreißprüfung und Abriebfestigkeit vor Ort auf Wunsch zu prüfen.
Kennzeichnung und Verpackung von technischen Gummiwaren:
- Die Kennzeichnung von Schläuchen, Krümmern, Formartikeln und anderen Bauteilen ist individuell möglich.
- Jedes Produkt wird nach Fertigstellung begutachtet und nach Vorgabe zugeschnitten und verpackt, um es dann an die jeweiligen Speditionen übergeben zu können.
- Auf Wunsch können zum Beispiel FDA-Konformität und elektrische Leitfähigkeit mit einem Zertifikat bestätigt werden. Für technische Gummiwaren können wir ein Werkszeugnis nach DIN EN 10204 – 2.1, 2.2 und 3.1 ausstellen.
- Unsere technischen Gummiwaren sind weltweit gefragt und finden über Straße, Wasser oder Luft ihren Weg zum jeweiligen Zielort. Die Exportabwicklung erfolgt, wenn nötig, in Kooperation mit unseren Kunden durch unsere Abteilung Auftragsabwicklung (Order Processing).
Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch auch Werkszeugnisse aus:
- Brandschutz
- Druckprüfung
- Erstmusterprüfbericht
- Leitfähigkeit
- Lebensmittelbescheinigung
- Werkszeugnis nach 2.1; 2.2, 3.1
HÖCHSTES QUALITÄTSNIVEAU BEI SPEZIALHANDSCHUHEN UND SCHUTZHANDSCHUHEN FÜR GLOVEBOX-, ISOLATOREN- UND RABS-ANWENDUNGEN SOWIE ARBEITSSCHUTZ
Modernste Herstellungsverfahren und 100%-Kontrollen sichern die Qualität
Unsere baumustergeprüften Glovebox-Handschuhe und unsere Spezial-Schutzhandschuhe für den Arbeitsschutz der Kategorie III (Chemikalienarbeitsschutz sowie isolierende Elektrikerhandschuhe) werden im Tauchverfahren hergestellt und überzeugen durch höchste Qualität. Die Tauchprozesse werden unter Berücksichtigung aller relevanten Parameter kontinuierlich überwacht und auf modernstem und allen Anforderungen gerecht werdenden Stand gehalten. So können wir eine gleichbleibend hohe Qualität für jede einzelne neue Charge sicherstellen. Hochmoderne Produktionsverfahren und ein schonender Umgang mit den von uns eingesetzten Ressourcen sorgen für eine ökologische und nachhaltige Herstellung unserer Produkte.
Auch unsere Spezialhandschuhe und Schutzhandschuhe fertigen wir komplett „made in Germany“ und sichern somit auch in diesem Segment eine gleichbleibend hohe Qualität. Unsere Produktion findet ausschließlich an unseren beiden Standorten in Deutschland (Einhausen und Warstein) statt, wodurch wir die Produktion in jeder Phase steuern und kontrollieren können. Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 und sorgen für Nachhaltigkeit sowie bestmögliche Prozessabläufe. Um hochwertige und sichere Schutzhandschuhe aus Gummi (Kautschuk, Elastomer-Polymere) anbieten zu können, haben wir uns einer konsequenten Produktionsüberwachung verpflichtet, die auch die Berücksichtigung kundenspezifischer Normen und eine Berücksichtigung an die höchst anspruchsvollen GMP-Richtlinien vorsieht.
Kontrolle und Materialauswahl bei Glovebox-, Isolatoren- und RABS-Handschuhen sowie Arbeitsschutzhandschuhen (Chemikalienarbeitsschutz, isolierende Elektrikerhandschuhe):
- Unsere Schutzhandschuh-Produkte sind durch höchste Sicherheitsstandards für die persönliche Schutzausrüstung (PSA) extern kontrolliert. Es erfolgt eine Modul D-Überwachung aller PSA-Artikel sowie Baumusterprüfungen in vorgeschriebenem Intervall durch extern benannte Stellen.
- Regelmäßige externe Kontrollen belegen die gleichbleibende Qualitätsanforderung.
- Die Materialauswahl, die gleichbleibende Qualität und Einhaltung der Rezepturen der jeweiligen Gummimischung erfolgt in enger Absprache mit unseren bewährten Compoundern.
- Vor der Verarbeitung des Gummis findet eine strenge Wareneingangskontrolle statt.
Produktion von Glovebox-, Isolatoren-, und RABS-Handschuhen sowie Arbeitsschutzhandschuhen (Chemikalienarbeitsschutz, isolierende Elektrikerhandschuhe):
- Wir sorgen für Prozesssicherheit. Umgebungseinflüsse werden genauestens kontrolliert, um gleichbleibende Produktionsbedingungen unserer Arbeitsschutzhandschuhe zu ermöglichen.
- Das Vulkanisationsverfahren unserer Spezialhandschuhe findet in einem auf die spezifischen Anforderungen abgestimmten Kessel statt.
- Alle Handschuhe werden durch angepasste Verfahren wie Trommeln, Waschen o.ä. gereinigt.
Prüfung und Kontrolle der Maße bei Glovebox-, Isolatoren- und RABS-Handschuhen sowie Arbeitsschutzhandschuhen (Chemikalienarbeitsschutz, isolierende Elektrikerhandschuhe):
- Wir kümmern uns um Luftdichtigkeits- und Wandstärkenprüfungen unserer fertigen Spezialhandschuhe, führen eine Dimensionskontrolle der Länge, Materialstärke (fünf Messpunkte) und des Rollranddurchmessers des Gummi Handschuhs durch.
- Wir führen eine Luftdichtheitsprüfung nach Prüfverfahren B/DIN EN 421 bei den Arbeitsschutzhandschuhen durch. Das Qualitätssystem für Jugitec-Produkte erlaubt eine lückenlose Verfolgbarkeit aller Material-, Prozess- und Prüfparameter – für jeden einzelnen Handschuh und für jeden Anwender. Jeder Lieferung liegen Prüfbescheinigungen und Informationsblätter zur sicheren Handhabung bei.
- Die Warenausgangskontrolle erfolgt je nach Anforderung bis zu 100 Prozent: Die optische Prüfung erfolgt für jeden einzelnen Handschuh.
- Überprüft werden zusätzlich Eigenschaften wie Länge, Durchmesser, Gewicht, Dichtheit und Wandstärke nach AQL 1.5. Im Falle einer Abweichung erfolgt ebenfalls eine 100-prozentige Prüfung.
- Unsere Prüflabore im Haus bieten die Möglichkeit, sämtliche mechanischen Eigenschaften der Spezialhandschuhe wie Permeationsverhalten, Druck- und Unterdruckprüfung, Leitfähigkeit, Zug- und Weiterreißprüfung, Abriebfestigkeit und Durchstichbeständigkeit vor Ort auf Wunsch zu prüfen.
- Alle von uns gefertigten Spezialhandschuhe werden vor dem Verkauf sorgfältig unter die Lupe genommen. Hierbei werden alle Prozessparameter durch unsere Endprüfung ausführlich dokumentiert und geprüft. Diese Prüfungen erfolgen anhand von Hersteller Lot, WPZ (Werksprüfzeugnis), sowie rheologischen und mechanischen Materialprüfungen. Material- und Permeationsprüfungen erfolgen im firmeneigenen Prüflabor.
Kennzeichnung, Verpackung und Versand von Glovebox-, Isolatoren- und RABS-Handschuhen sowie Arbeitsschutzhandschuhen (Chemikalienarbeitsschutz, isolierende Elektrikerhandschuhe):
- Die Kennzeichnung der Gummi Arbeitsschutzhandschuhe erfolgt mit Typenbezeichnung, Produktionsdatum und Chargennummer.
- Die Kennzeichnung von PSA-Artikeln erfolgt mit allen relevanten Informationen wie Herstelldatum, Chargennummer und Materialtyp oder auf Kundenwunsch auch individuell.
- Jeder Schutzhandschuh wird nach Fertigstellung begutachtet und nach Vorgabe zugeschnitten und verpackt in einem geeigneten lichtgeschützten Polybeutel.
- Auf Wunsch können FDA-Konformität und elektrische Leitfähigkeit des von uns gefertigten Arbeitsschutzhandschuhs mit einem Zertifikat bestätigt werden.
- Für Glovebox-, Isolatoren- und RABS-Handschuhe können wir ein Certificate of Conformity (CoC) ausstellen.
- Je nach Auslieferungsmenge werden die Schutzhandschuhe nach eigenen Vorgaben oder auch auf Kundenwunsch verpackt und an die ausgewählte Spedition übergeben.
- Unsere Glovebox-, Isolatoren- und RABS-Handschuhe sowie Arbeitsschutzhandschuhe sind weltweit gefragt und nehmen ihren Weg über Straße, Wasser oder Luft zum jeweiligen Zielort. Die Exportabwicklung erfolgt in Kooperation mit unseren Kunden durch unsere Abteilung Auftragsabwicklung (Order Processing).

Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch auch Werkszeugnisse aus:
- Certificate of Conformity
- Lebensmittelbescheinigungen wie FDA-Standard
- diverse kundenspezifische Nachweise
- CE-Konformität
Prüfung und Kennzeichnung
Das Qualitätssystem unserer Jugitec-Produkte erlaubt eine lückenlose Verfolgbarkeit aller Material-, Prozess- und Prüfparameter – für jeden Handschuh und jeden Anwender. Jeder Lieferung liegen Prüfbescheinigungen und Informationsblätter zur sicheren Handhabung bei.
Schritt
Reinigung der Handschuhe

Schritt
100%ige Sichtprüfung der Oberfläche

Schritt
Dimensionskontrolle der Länge, Materialstärke (5 Messpunkte) und Rollranddurchmesser

Schritt
Luftdichtheitsprüfung nach Prüfverfahren B nach DIN EN 421

Schritt
Kennzeichnung mit Typbezeichnung, Produktionsdatum und Chargennummer

Schritt
Verpackung in geeignetem lichtgeschütztem Polybeutel

Diese Normen gelten für unsere technischen Gummiwaren
Normenkonforme Herstellung und Auslieferung von Formteilen, Sonderteilen und Baugruppen
Unsere technischen Gummiwaren werden nach den spezifisch geforderten Normen und Vorschriften sowie den erforderlichen Toleranzen gefertigt. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Normen, welche bei unseren Produkten zum Tragen kommen. Sollten Sie Fragen zu den Normen haben oder eine eigene Hausnorm für Produkte benötigen, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.
Übersicht der üblichen Normen:
- Prüfzeugnisse:
DIN EN 10204 Metallische Erzeugnisse - Arten von Prüfbescheinigungen - Brandschutz:
DIN 5510 Teil 2: 2009-05 - Bahnanwendungen – Brandschutz in Schienenfahrzeugen:
DIN EN 45545-2 - Zulässige Maßabweichungen (Toleranzen):
DIN 7715-4 S2 und SL2 - Qualitätsmanagementsysteme Grundlagen und Begriffe:
DIN EN ISO 9000 - Qualitätsmanagementsysteme Leitfaden zur Leistungsverbesserung:
DIN EN ISO 9004 - Leitfaden für Audits von Qualitätsmanagement/ oder Umweltmanagementsystemen:
DIN EN ISO 19011 - Schläuche und Formschläuche für Kühlwasser:
DIN 73411 - Lagerung von Gummierzeugnissen:
DIN 7716