Die spezielle Mischung macht’s
Sie finden hier eine Auflistung unseres aktuellen Elastomer-Spektrums. Die Basisstoffe beziehen wir von erfahrenen und zuverlässigen Compoundern für Kautschuke und Spezialelastomere. Alle Ausgangsmaterialien sind auf unser spezifisches Anforderungs-
profil abgestimmt. Damit passen wir die Werkstoffe perfekt Ihren speziellen Ansprüchen zum Endprodukt an.
Chlorsulfoniertes Polyethylen (CSM)
Eigenschaften:
- flexibler, vulkanisationsfähiger Kautschuk, hervorragende Gas- und Luftundurchlässigkeit, gute elektrische Isolationsfähigkeit, sehr gute Abriebfestigkeit
- gute Widerstandfähigkeit gegen Wärme, Flammen, Ozon, Sauerstoff, UV, starke Oxidationsmittel, Salzlösungen, Alkohole, Hypochlorit
- verwendbar bei – 35 °C bis + 120 °C
Anwendungen:
Kabelummantelungen, säurebeständige Schläuche, Behälterauskleidungen, Dichtungen, Membranen
Epichlorhydrin-Kautschuk (ECO)
Eigenschaften:
- gute Elastizität und mechanische Eigenschaften, Luft- und Gasundurchlässigkeit
- gute Widerstandfähigkeit gegen Flammen, Mineralien, Tier- und Pflanzenfette, Öle, Glykole, sehr gut gegen Ozon
- verwendbar bei – 40 °C bis + 135 °C
Anwendungen:
Automobilbau (Schläuche, Dichtungen), Membranen, Formartikel, Walzen, Textilgummierung etc.
Ethylen-Acrylat-Kautschuk (AEM)
Eigenschaften:
- gute Luft- und Gasundurchlässigkeit, Verformbeständigkeit bei hohen Temperaturen, Elastizität und mechanische Eigenschaften, sehr gute Widerstandfähigkeit gegen Hitze, Sauerstoff, Ozon, gut gegen aliphatische Öle (auch bei hohen Temperaturen)
- verwendbar bei – 30 °C bis + 160 °C
Anwendungen:
Automobilbau (Schläuche, Dichtungen, Profile u. a. bei Getriebe und Zylinderkopfhauben, für Öl- und Kühlmittelkreislauf, Servolenkung), Membranen, Formartikel, Walzen, Textilgummierung etc.
Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM)
Eigenschaften:
- gute Beständigkeit gegen Deformierung, hohe Elastizität, Alterung
- sehr gute Widerstandfähigkeit insbesondere gegen Sauerstoff, Ozon, UV, Hitze, Feuchtigkeit (Wasser, Dampf), Glykole, aggressive Chemikalien
- Neigung zu stärkerer Quellung in Mineralölen, Fetten, Benzin, in aromatischen, aliphatischen, chlorierten Kohlenwasserstoffen
- verwendbar bei – 50 °C bis + 140 °C
Anwendungen: Schläuche, Dichtungen, O-Ringe, Bitumen, Dichtungsbahnen, auch für Lebensmittelanwendungen geeignet.
Fluor-Kautschuk (FPM)
Eigenschaften:
- minimale Gasdurchlässigkeit, hohe Alterungsbeständigkeit, sehr gute Beständigkeit gegen Deformierung
- gute Widerstandfähigkeit gegen Hitze, Sauerstoff, Ozon, UV, Brennstoffe, Mineralöle, Tier- und Pflanzenfette, chlorierte, aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe
- neigt zu stärkerer Quellung in polaren Lösungsmitteln und Ketonen
- verwendbar bei – 40 °C bis + 250 °C
Anwendungen:
Automobilbau (Schläuche, Dichtungen etc.), Schutzhandschuhe
Fluorsilikon-Kautschuk (FVMQ)
Eigenschaften:
- gute Quellbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit
- typische Eigenschaften wie bei Silikonkautschuk mit verbesserter Widerstandsfähigkeit gegenüber Ölen, Kraftstoffen, aromatischen und chlorierten Kohlenwasserstoffen und Alkoholen
- verwendbar bei – 60 °C bis + 240 °C
Anwendungen:
Formteile mit Öl- und Kraftstoffbeständigkeit bei breitem Temperaturbeständigkeitsbereich (Luft- und Raumfahrtindustrie)
Isobutylen-Isopren-Kautschuk / Butyl-Kautschuk (IIR)
Eigenschaften:
- gute Dämpfungseigenschaft gegen Stoß- und Schwingungsenergie, hohe elektrische Isolationsfähigkeit, geringe Gasdurchlässigkeit, elastisches Verhalten auch bei sehr niedrigen Temperaturen
- gute Widerstandfähigkeit gegen Säuren und Basen, sehr gut gegen Sauerstoff, Ozon, UV
- verwendbar bei – 40 °C bis + 130 °C
Anwendungen:
Reifeninnenseelen, Schläuche, Dichtungen, Membranen, gummierte Kabelisolierungen, Chemikalienschutzhandschuhe etc.
Natur-Kautschuk (NR)
Eigenschaften:
- sehr gute elastische und mechanische Eigenschaften, ausgesprochen guter Abrieb
- mittlere Widerstandfähigkeit bei Kontakt mit Meerwasser, Säuren und Basen in mittlerer Konzentration
- verwendbar bei – 30 °C bis + 70 °C
Anwendungen:
Autoreifen, Moosgummi, Matratzen, Dichtungen, Handschuhe, Kondome etc., auch für Lebensmittelanwendungen geeignet
Natur-Kautschuk Hitzebeständig (NR-H)
wie NR, aber höhere Temperaturbeständigkeit bis + 90 °C
Neopren-Kautschuk (CR)
Eigenschaften:
- hohe Verschleißfestigkeit, hohe Alterungsbeständigkeit
- gute Widerstandsfähigkeit gegen Tier- und Pflanzenfette, Öle, Paraffine, Gas, Kohlenwasserstoffe, Meerwasser, Ozon, Sauerstoff, UV, Flammen
- verwendbar bei – 40 °C bis + 110 °C
Anwendungen:
Automobilbau (Kabelummantelungen, Schläuche, Dichtungen, extrudierte Profile, Antriebsriemen) und schützende Sportkleidung etc.
Nitril-Kautschuk (NBR)
Eigenschaften:
- gute Elastizität, hohe Kälteflexibilität, geringer Abrieb, gutes Alterungsverhalten, Gasundurchlässigkeit
- gute Widerstandfähigkeit gegen Tier- und Pflanzenfette, Öle, Gas, Kohlenwasserstoffe, Kraftstoffe
- Neigung zu Quellung bei chlorierten und aromatischen Kohlenwasserstoffen
- verwendbar bei – 40 °C bis + 130 °C
Anwendungen:
Schläuche, Dichtungen, O-Ringe, Gummihandschuhe, Gummifäden etc., auch für Lebensmittelanwendungen geeignet
Nitril-Kautschuk Hydriert (HNBR)
Eigenschaften:
Anwendungen:
Schläuche, Dichtungen, O-Ringe, bei denen eine hohe chemische und thermische Beständigkeit gefordert wird; kostengünstige Alternative zu Fluor-Elasomeren
Silikon-Kautschuk (MQ)
Eigenschaften:
- flexibler, vulkanisationsfähiger Kautschuk, hervorragende Gas- und Luftundurchlässigkeit
- gute Widerstandfähigkeit gegen Hitze, Ozon, Alterung, Chemikalien
- verwendbar bei – 50 °C bis + 200 °C
Anwendungen:
Dichtungen für Tiefkühlschränke, Herde, Trockenschränke, Fenster und Kabinentüren von Flugzeugen, Wellendichtungen, O-Ringe, Schaltmatten, medizintechnische Artikel, elektrische Isolatoren
Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
Eigenschaften:
- gute Widerstandfähigkeit gegen Abrieb, Hitze, Alterung, bleibende Verformung, Freon, Glykole, Bremsflüssigkeiten
- verwendbar bei – 40 °C bis + 100 °C
Anwendungen:
überwiegend für Reifen
Vinyl-Methyl-Polysiloxan (VMQ)
Eigenschaften:
- hohe thermische Beständigkeit, gute Kälteflexibilität, gute dielektrische Eigenschaften, geringe Temperaturabhängigkeit technologischer Eigenschaften, mittlere Quellbeständigkeit in Mineralölen und Bremsflüssigkeiten
- sehr gute Widerstandfähigkeit gegen Sauerstoff, Ozon, ausreichend in wässrigen Salzlösungen, ein- und mehrwertigen Alkoholen
- verwendbar bei – 60 °C bis + 200 °C
Anwendungen:
Dichtungen für Tiefkühlschränke, Herde, Trockenschränke, Fenster und Kabinentüren von Flugzeugen, Wellendichtungen, O-Ringe, Schaltmatten, medizintechnische Artikel, elektrische Isolatoren